GFO startet Kampagne zur Mitarbeitersuche
Im ersten Schritt wird an allen 50 Verbund-Standorten mit Großflächenplakaten geworben
Die GFO benötigt in vielen Bereichen qualifizierte Mitarbeitende. Zugleich ist der franziskanische Verbund ein attraktiver Arbeitgeber. Wie kommen nun beide Seite zusammen? Zum Beispiel mit einer Imagekampagne. Die hat die GFO deshalb Ende August gestartet. Sie macht neugierig auf den Verbund mit seinen mehr als 50 sozialen Einrichtungen.
Eine Kampagne soll eine eindeutige Handschrift haben, auffallen und besonders sein. Deshalb ist die Wahl auf die „Lautschrift“-Variante gefallen. Sie ist klar, hebt sich ab, ein Hingucker. Die Imagekampagne präsentiert die GFO als modernen und spannenden Arbeitgeber. Mit den Leitbegriffen „gfo“, „job“ und „azubi“ werden die Botschaften auf das Wesentliche reduziert, die Verbundmarke beworben und den Suchbegriffen in den digitalen Medien entsprochen.
Im Mittelpunkt steht die „GFO“ als franziskanische Marke. Ihre Attraktivität soll in der Kampagne sprachlich mit knappen Botschaften und optisch mit einem ausgefallenen Design beworben werden.
In der ersten Phase der Kampagne wirbt die GFO auf zahlreichen großen Werbeflächen im öffentlichen Raum - an allen Standorten des Verbundes. Im zweiten Schritt werden weitere Werbeträger einbezogen.
Von jedem Medium aus führt der Weg über einen QR-Code zum Job-Portal der GFO (ww.gfo-jobs.de). Dort gibt es nicht nur die aktuellen Stellenangebote im Verbund, sondern auch authentische Videoberichte von Mitarbeitenden über ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz.
Weitere Informationen zur GFO als Arbeitgeber finden Sie auf www.gfo-jobs.de