Eine großzügige Spende eines sakralen Gemäldes
Große Freude herrschte bei den Senioren*innen und vor allem bei Oberin Schwester Bonita und Ihrem engagiertenTeam.
Wolfgang Hengstler, ein Künstler aus dem Siebengebirge, spendete uns in diesem Jahr wiederum ein von ihm gemaltes Gemälde (Mittelteil eines Tryptichons) „Die Kreuzabnahme Christi“ von Rogier van der Weyden (1399-1464). Bei dem Gemälde handelt es sich um eine sehr zeitaufwendige Reproduktion. Dies ist dem Künstler hervorragend gelungen und erfreut jetzt die Bewohner*innen. Das Gemälde hat eine Größe von 146 x 120 cm und präsentiert sich in unmittelbarer Nähe zur hauseigenen Kapelle. Dort hängt bereits ein ebenfalls in Reproduktion gefertigtes Tryptichon vom gleichen Künstler „Die Anbetung der Hl. Drei Könige“ von Joost van Cleve. Die intensiven Farben und die Motive beider Gemälde sprechen den Betrachter direkt an und spiegeln die hohe malerische Fähigkeit des Malers wieder. Wolfgang Hengstler ist sehr zufrieden mit dem jetzigen Standort der beiden Gemälde, da sie dort einen würdigen Platz gefunden haben.
Der Künstler lebt seit vielen Jahren mit seiner Ehefrau im schönen Siebengebirge und malt seit über 40 Jahren hochwertige Ölgemälde, die auch in seinem Haus zu besichtigen sind. Hier handelt es sich zum größten Teil um eine alte Malkunst, die sogenannte Schichtenmalerei, die heute kaum noch zur Anwendung kommt, da sie für Künstler der Neuzeit zu zeitaufwendig ist. Die Palette seiner Gemälde reicht über Landschaftsmalerei (auch von der Umgebung seines Heimatortes und dem Siebengebirge), Stillleben, Portraitmalerei, Tiere, sakrale Malerei bis in die Neuzeit (Modern Art).